- Lalancette-Reagenz
- La|lan|cet|te-Re|a|genz [lalãs'ɛt-; nach dem kanad. Chemiker J.-M. Lalancette (*1934)]:1) Graphit mit eingelagertem Chromtrioxid als Oxidationsmittel für alkoholische Hydroxygruppen;2) sulfidiertes Natriumborhydrid (Na[BH2S3]) als Reduktionsmittel für Carbonylgruppen.
Universal-Lexikon. 2012.